Patienteninformation
Meine Anamnese und Diagnostik nach TCM
Ich empfange meine Patienten in entspannter Atmosphäre. Es ist mir wichtig, dass Sie sich für die Zeit Ihres Aufenthaltes rundum wohl fühlen. Für das Erstgespräch kalkulieren Sie bitte mindestens eine Stunde ein. Dieser Termin beinhaltet eine ausführliche Anamnese, Untersuchungen einschließlich Zungen- und Pulsdiagnostik und je nach Diagnose auch die erste Behandlung und die Festlegung des Behandlungsplans.
Wichtig für die Anamnese sind neben Ihren aktuellen Beschwerden auch Ihre Vorerkrankungen, Einnahme von Medikamenten, durchgeführte Operationen, Allergien und Unverträglichkeiten.
Alle Informationen über die Erkrankungen und Beschwerden, die der Patient oder die Patientin bisher gehabt hat, die Lebensverhältnisse und das psychische Befinden, ebenso wie meine eigenen Beobachtungen geben mir Aufschluss darüber, welche Art von Störung (Syndrom) im Sinne der Betrachtungsweise der chinesischen Medizin vorliegt. Habe ich z.B. bei einer erkrankten Person einen Qi-Mangel festgestellt, wird das Ziel sein, das Qi zu sammeln und wieder in Fluss zu bringen. Dazu dienen Akupunktur, chinesische Massage und Kräuter, je nach Schwere der Erkrankung entweder als Kombination oder je einzeln. Sollte ein akuter Fall von starken Schmerzen vorliegen, z.B. eine Lumbalgie, kann Schädelakupunktur oder die Behandlung nach Dorn kurzfristig Linderung verschaffen, bevor eine ursachenbezogene Behandlung folgt.
Ich behandele erkrankte Menschen aller Altersgruppen, ausgenommen Schwangere und Kinder bis zwölf Jahren. Bitte informieren Sie sich auch anhand dieses Patientenbogens:
Patientenaufklärung als PDF (30 kb)